Gottesdienste gestalten
Das ganze Leben eines Christen ist Gottesdienst (Apg 13,2; Röm 12,1; Phil 3,3; Kol 3,17; Hebr 13,15…). Wenn die Gemeinde sich zum Gottesdienst versammelt, dann geschieht dort in konzentrierter Form, was auch im Alltag geschieht: Anbetung, Fürbitte, Lob, Gehorsam…. Der Gottesdienst hat darum die Aufgabe, die Geschwister für den Alltag zu stärken aber auch, die Erfahrungen und Nöte des Alltags einzubeziehen. Der Gottesdienst bringt zugleich in einzigartiger Weise zum Ausdruck, was Gemeinde ist: Aus der Welt herausgerufene Menschen, die ihr Leben Gott zur Verfügung stellen, auf ihn hören und ihn anbeten.
Dieses Seminar beschäftigt sich damit, was Gottesdienst eigentlich ist, wie ein Gottesdienst konzipiert und gestaltet werden kann. Außerdem wird die Aufgabe der Gottesdienstleitung beleuchtet, die Vorbereitung eines Gottesdienstes und das Verhalten des Moderators. Das Seminar gibt Impulse, Gottesdienste auf Grundlage eines fundierten Verständnisses professionell zu gestalten und zu leiten.
Das Tagesseminar steht unter dem Motto „Training für Trainer“
Gemeindeleiter und alle am Gottesdienst beteiligten Mitarbeiter, potentielle Mitarbeiter
Was bedeutet Gottesdienst?
Wozu feiern wir Gottesdienst?
Welches Grundraster besitzt ein Gottesdienst?
Welche sind die Charakteristiken eines freikirchlichen Gottesdienstes?
Welches sind die Aufgaben eines Gottesdienstleiters?
Wie kann man einen Gottesdienst kreativ gestalten?
Was können und sollen Gottesdienstbesucher erleben und mitnehmen?
Die Teilnehmer
Verstehen die biblisch-theologischen Grundlagen eines Gottesdienstes
Haben Impulse, die Gottesdienste geistlich und kreativ zu gestalten
Verstehen die Aufgabe der Gottesdienstleitung tiefer
Sind motiviert, die Gottesdienste der Gemeinde weiter zu entwickeln
Tagesseminar mit 4 bis 8 Einheiten je nach gewünschter Intensität (9.00 – 13-00 bzw.16.00)
5 bis 50 Teilnehmer
Impulse, Fallstudien, Diskussionen, Übungen, Reflexion
